MediaWiki-API-Hilfe

Dies ist eine automatisch generierte MediaWiki-API-Dokumentationsseite.

Dokumentation und Beispiele: https://www.mediawiki.org/wiki/Special:MyLanguage/API:Main_page

(main | query | iwlinks)

Gibt alle Interwikilinks der angegebenen Seiten zurück.

Parameter:
iwprop

Zusätzlich zurückzugebende Eigenschaften jedes Interlanguage-Links:

url
Ergänzt die vollständige URL.
Werte (mit | trennen oder Alternative): url
iwprefix

Gibt nur Interwiki-Links mit diesem Präfix zurück.

iwtitle

Interwiki link to search for. Must be used with iwprefix.

iwdir

Die Auflistungsrichtung.

Einer der folgenden Werte: ascending, descending
Standard: ascending
iwlimit

Wie viele Interwiki-Links zurückgegeben werden sollen.

Typ: Ganzzahl oder max
Der Wert muss zwischen 1 und 500 sein.
Standard: 10
iwcontinue

Falls weitere Ergebnisse verfügbar sind, dies zum Fortfahren verwenden.

iwurl
Veraltet.

Whether to get the full URL (cannot be used with iwprop).

Type: boolean (details)
Beispiel:
Ruft die Interwikilinks von der Seite Hauptseite ab.
api.php?action=query&prop=iwlinks&titles=Main%20Page [in Spielwiese öffnen]

Abgerufen von Spezial:API-Hilfe – HWB-EuP 2009 am 29. April 2025.

Nutzungshinweise

Das Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, als Printwerk im Jahr 2009 erschienen, ist unter <hwb-eup2009.mpipriv.de> als Online-Ausgabe frei zugänglich gemacht.

Die hier veröffentlichten Artikel unterliegen exklusiven Nutzungsrechten der Rechteinhaber des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht und des Verlages Mohr Siebeck; sie dürfen nur für nichtkommerzielle Zwecke genutzt werden. Nutzer dürfen auf die öffentlich frei zugänglich gemachten Artikel zugreifen, diese herunterladen, Ausdrucke anfertigen und Kopien der Dateien anfertigen. Weiterhin dürfen Nutzer die Artikel auszugsweise übersetzen und im Rahmen von wissenschaftlicher Arbeit zitieren, sofern folgende Anforderungen erfüllt werden:

  • Nutzung zu nichtkommerziellen Zwecken
  • Erhalt der Text-Integrität des Artikels und seiner Bestandteile
  • Zitieren der Fundstelle gemäß wissenschaftlichen Standards unter Angabe von Autoren, Stichworttitel, Werkname, Jahr der Veröffentlichung (siehe Zitiervorschlag).