MediaWiki-API-Hilfe

Dies ist eine automatisch generierte MediaWiki-API-Dokumentationsseite.

Dokumentation und Beispiele: https://www.mediawiki.org/wiki/Special:MyLanguage/API:Main_page

action=opensearch

(main | opensearch)

Das Wiki mithilfe des OpenSearch-Protokolls durchsuchen.

Parameter:
search

Such-Zeichenfolge.

Dieser Parameter ist erforderlich.
namespace

Zu durchsuchende Namensräume. Wird ignoriert, falls search mit einem gültigen Namensraumpräfix beginnt.

Werte (mit | trennen oder Alternative): 0, 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 8, 9, 10, 11, 12, 13, 14, 15, 102, 103, 108, 109, 112, 113, 114, 115
Um alle Werte anzugeben, verwende *.
Standard: 0
limit

Maximale Anzahl zurückzugebender Ergebnisse.

Typ: Ganzzahl oder max
Der Wert muss zwischen 1 und 500 sein.
Standard: 10
suggest
Veraltet.

Nicht länger verwendet

Type: boolean (details)
redirects

Wie mit Weiterleitungen umgegangen werden soll:

return
Gibt die Weiterleitung selbst zurück.
resolve
Gibt die Zielseite zurück. Kann weniger als limit Ergebnisse zurückgeben.

Aus Kompatibilitätsgründen ist für format=json die Vorgabe "return" und "resolve" für alle anderen Formate.

Einer der folgenden Werte: resolve, return
format

Das Format der Ausgabe.

Einer der folgenden Werte: json, jsonfm, xml, xmlfm
Standard: json
warningsaserror

Wenn Warnungen mit format=json auftreten, gib einen API-Fehler zurück, anstatt ihn zu ignorieren.

Type: boolean (details)
Beispiel:
Seiten finden, die mit Te beginnen.
api.php?action=opensearch&search=Te [in Spielwiese öffnen]

Abgerufen von Spezial:API-Hilfe – HWB-EuP 2009 am 17. April 2025.

Nutzungshinweise

Das Handwörterbuch des Europäischen Privatrechts, als Printwerk im Jahr 2009 erschienen, ist unter <hwb-eup2009.mpipriv.de> als Online-Ausgabe frei zugänglich gemacht.

Die hier veröffentlichten Artikel unterliegen exklusiven Nutzungsrechten der Rechteinhaber des Max-Planck-Instituts für ausländisches und internationales Privatrecht und des Verlages Mohr Siebeck; sie dürfen nur für nichtkommerzielle Zwecke genutzt werden. Nutzer dürfen auf die öffentlich frei zugänglich gemachten Artikel zugreifen, diese herunterladen, Ausdrucke anfertigen und Kopien der Dateien anfertigen. Weiterhin dürfen Nutzer die Artikel auszugsweise übersetzen und im Rahmen von wissenschaftlicher Arbeit zitieren, sofern folgende Anforderungen erfüllt werden:

  • Nutzung zu nichtkommerziellen Zwecken
  • Erhalt der Text-Integrität des Artikels und seiner Bestandteile
  • Zitieren der Fundstelle gemäß wissenschaftlichen Standards unter Angabe von Autoren, Stichworttitel, Werkname, Jahr der Veröffentlichung (siehe Zitiervorschlag).